
3 Wege, Um Vorlagen ins Bullet Journal zu übertragen
Erst mal freue ich mich sehr, dass euch meine Vorlagen für’s Bullet Journal so gut gefallen. Einige haben aber auch gefragt, wie sie die Vorlagen nun am besten in ihr Journal übertragen können und deshalb möchte ich euch dafür heute drei Möglichkeiten zeigen. Für alle Wege müsst ihr die Vorlagen zunächst ausdrucken, wobei ihr in den Druckeinstellungen schauen solltet, dass es auf “100%” bzw. “vollständige Größe” eingestellt ist, damit das Punktraster bei den gewohnten 5 x 5mm bleibt.
Möglichkeit 1
mit einem Leuchtpad

Mit dem Leuchtpad könnt ihr eine Seite von hinten durchleuchten und dann ganz einfach abpausen. Das Prinzip ist ähnlich wie wenn man als Kind das Blatt Papier gegen die Fensterscheibe gehalten hat, um ein Motiv abpausen zu können.
Man schiebt also die Vorlage hinter die Seite, auf die man sie übertragen möchte. Hinter die Vorlage kommt dann das Leuchtpad.
Das Leuchtpad hat einen USB-Anschluss, mit dem es betrieben wird. Man kann je nach Bedarf verschiedene Licht-Intensitäten einstellen.
Tipp: Ich benutze dieses Leuchtpad*, da es ungefähr eine A5-Größe hat und sehr flach ist, sodass es sich sehr gut zwischen die Seiten schieben lässt. Außerdem ist es ziemlich günstig.
MÖGLICHKEIT 2
MIT GRAPHITPAPIER / TRANSFERPAPIER

Es kann vorkommen, dass du eine Seite auf der Rückseite schon mit etwas beklebt hast oder die Vorlage auf ein besonders dickes Papier (Tonpapier, Pappe) übertragen möchtest und deshalb das Leuchtpad nicht genug Power hat, um hindurchzuleuchten. In diesem Fall eignet sich die Methode mit Graphitpapier*.
Das Graphitpapier sollte mit der dunkleren Seite auf dein Journal gelegt und fixiert werden, z.B. mit Washitape. Die Vorlage legst du nun darauf und fixierst sie ebenfalls.
Nun kannst du die Vorlage mit einem Bleistift und etwas Druck nachfahren. Dadurch wird das Graphit auf der Unterseite des Transferpapiers nämlich dort, wo du Druck ausübst, auf die Journalseite übertragen. Du erhältst somit eine Bleistiftzeichnung in dein Journal, welche du dann mit Stiften deiner Wahl nachfahren kannst.
Tipp: Danach unbedingt Hände waschen und überschüssiges Graphit wegradieren, denn sonst verteilt sich das Graphit gerne überall.
Möglichkeit 3
mit schere und Kleber

Manchmal soll es ja einfach schnell gehen. Einige Vorlagen eignen sich auch perfekt, um sie auszuschneiden und einzukleben, zum Beispiel diese Wochenübersicht.
Tipp: Wenn du diese Methode wählst und hinterher wie gewohnt Marker wie z.B. die Tombow ABTs* benutzen möchtest, achte darauf, auf glattes Papier* zu drucken.
youtube video dazu:
In diesem Video kannst du alle drei Methoden in der Anwendung sehen. Wir setzen in dem Video zusammen mit Hilfe der Vorlagen ein komplett neues Journal auf. Abonniere gerne meinen Kanal, wenn du keine Videos mehr verpassen möchtest.
Alles Liebe,
Carolin

Sichere dir kostenlos das große Bullet Journal Vorlagen-Set
für einen leichten Start ins Journaling
Durch Absenden dieses Formulars wirst du Teil der CAYAlines Kreativpost und erhältst von mir Inspiration und besondere Angebote immer als erstes. Du bestätigst, dass die von dir angegebenen Informationen zur Verarbeitung an MailChimp in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien und Bedingungen weitergegeben werden. Mehr Infos dazu, was durch mich mit deinen Daten passiert, findest du in meiner Datenschutzerklärung.